Blog
Sechs Tipps, wie du zündende Blog-Ideen findest
Du willst bloggen, doch du befürchtest, dass dir schon bald nichts mehr einfällt, worüber du schreiben könntest? Hier findest du sechs Tipps für Blog-Ideen.
Interview mit Miriam Schütt: «Wir schaffen Bühnen, die es vorher nicht gab.»
Eine Web-Plattform für Wohnzimmer-Konzerte: Mit dieser Geschäftsidee machten sich Miriam Schütt (32) und Marie-Lene Armingeon (31) aus Hamburg erfolgreich selbstständig. Inzwischen hat ihr Unternehmen acht Mitarbeiter.
Mehr Leichtigkeit beim Schreiben: Fünf Tipps gegen Schreibblockaden
Hat dir deine Schreib-Muse mal wieder die Freundschaft gekündigt? Sitzt du ewig an einem Text? Kämpfst du mit jedem Wort und jedem Satz? Eine Schreibblockade erwischt jeden mal. Diese fünf Tipps helfen, den Schreibhemmungen ein Ende zu bereiten.
Interview mit Daria Schymura: „Essen darf Spass machen.“
Von der Mathematik zum Coaching, von Berlin an den Genfersee: In Daria Schymuras Leben hat sich viel bewegt. Heute bietet die Mutter eines kleinen Sohnes Coachings und Seminare für Menschen an, die entspannt essen und sich in ihrem Körper wohl fühlen wollen.
Fünf Fehler beim Schreiben einer über-mich-Seite und wie du sie vermeidest.
«Der Horror!» Das hörte ich kürzlich von einer Kundin, als es ums Schreiben der über-mich-Seite ging. Die meisten tun sehr schwer damit, über sich selbst zu schreiben. Perfektionismus ist dabei eines der Hindernisse. Wenn du die folgenden 5 Fehler vermeidest, hast du schon viel gewonnen.
Interview mit Elisabeth Engel: «Ich machte dem Erfolg Platz und gab dem Neuen viel Raum.»
Es musste erst richtig schlimm werden, bis es richtig gut wurde: Elisabeth Engel aus Dreieich bei Frankfurt am Main hat sich nach einem Burnout mit 53 selbstständig gemacht. Heute zeigt sie Frauen, wie sie neue Horizonte erschaffen und ihrem Herzensweg folgen.
Zehn Tipps, wie du mit deiner Pressemitteilung in die Medien kommst
Mit dem eigenen Business von der Presse als Fachperson wahrgenommen zu werden, das wünschen sich viele Selbstständig-Erwerbende. Aus meiner langjährigen Erfahrung als Redakteurin habe ich dir zehn handfeste Praxistipps zusammengestellt, wie deine Erfolgschancen steigen.
Interview mit Clarissa Hagenmeyer: «Ich wollte das tun, wofür mein Herz schlägt.»
Kann man mit Kreativität und einer Online-Geschäftsidee seinen Lebensunterhalt bestreiten? Man kann! Das beweist Clarissa Hagenmeyer aus Leingarten bei Heilbronn mit «Happy Painting». Seit drei Jahren bietet die 38-jährige Mutter von zwei Schulkindern erfolgreich Kreativkurse an. Bis sie mit ihrer Business-Idee online ging, musste sie einige innere Widerstände überwinden.
Content: Mit Helden arbeiten
Du träumst von der Selbständigkeit und fragst dich, wie du mit deinem Fachwissen Kunden anziehst? Mach sie zu Helden. Stell sie in den Mittelpunkt deiner Kommunikation. «Nicht du, deine Kunden sollten die Helden deiner Geschichte sein», sagt der US-Marketingexperte Donald Miller. Dieser Ansatz hilft dir bereits beim Einstieg.
Interview mit Tina Schwarz: „Ich will es geniessen können.“
Hunde statt Häuser: So sieht die Präferenz bei Tina Schwarz (30) aus. Die einstige Architekturstudentin hat sich mit ihrer Hundetrainingsschule «Clever Dogs» im deutschen Cottbus erfolgreich selbstständig gemacht. Sie bietet ihre Trainings auch online an.
Wie du Ideen in konkrete Ziele umwandelst
Schon was vor heute? Oder diesen Monat? Oder dieses Jahr? Hast du erst vage Vorstellungen, wie du dir deine Zukunft vorstellst? Diese Übung kann dir dabei helfen, sie in konkrete Ziele umzuwandeln.
Journaling in (fast) allen Lebenslagen. Teil 2: Für Einsteiger, für Krisenzeiten und bei Blockaden.
Schreiben hilft. Selbst wenn es vordergründig nicht um dein Geschäft geht. Es wirkt sich auch auf diesen Lebensbereich aus. Ich stelle dir drei bewährte Methoden für verschiedene Lebenssituationen vor.
Warum Journaling mehr Klarheit in dein Business bringen kann. Teil 1: das Bullet Journal
Das Heft in der Hand behalten. Wichtiges von Unwichtigem trennen. Absichten in Taten umsetzen. Das Bullet Journal kann mehr sein als ein simpler Terminplaner. Sein Erfinder Ryder Carroll hat vor einigen Wochen das Buch zu seinem System veröffentlicht.
Mein übereifriger Schwellentroll: Sechs Tipps gegen Selbstsabotage
Nicht in die Gänge kommen. Entscheidungen ausweichen. Sich ablenken lassen: Das sind nur einige unserer beliebten Abwehrreaktionen, wenn wir für unser Ziel unsere Komfortzone verlassen. Diese sechs Schritte können dir helfen, am Ball zu bleiben.
Plötzlich Diva: Wenn fotografiert werden zum Drama wird.
Zierst du dich, wenn es darum geht, eigene Fotos für deine Webseite oder deinen Flyer machen zu lassen? Willkommen im Club! Warum es sich trotzdem lohnt, in professionelle Bilder zu investieren und wie du es am besten angehst.
Schreckstarre oder der ganz normale Start-up-Wahnsinn. Fünf Tipps gegen Überforderung
Endlich! Du hast die ersten Schritte in deinem neuen Business gewagt. Doch bereits kurz nach dem Start raucht dein Kopf, dein Herz schlägt wie wild und dein Magen scheint sich zu verknoten. So viel zu tun! Jetzt! Sofort! Alles! Du fühlst dich hoffnungslos überfordert. Keine Panik! Atme durch und versuch mit diesen fünf Tipps, einen Umgang mit der Aufgabenflut zu finden.
Positionierung: Rahmen statt Dramen
Im eigenen Business möchten wir völlig selbstbestimmt arbeiten. Grenzen setzen klingt daher nach Freiheitsverlust. Um deine einzigartige Nische zu definieren, braucht es aber genau das, auch wenn es vielen extrem schwer fällt. Was hilft? Gib dem Baby einen anderen Namen und nutze deine Vorstellungskraft.
Der verflixte Shenpa-Köder oder drei kleine Schritte, wenn du festhängst
Oft reicht ein winziger Augenblick und unsere Laune kippt von freundlich-gelassen in miesepetrig. Dann fallen wir oft in lästige Muster zurück. Wir hängen am Haken. Immer und immer wieder. Mit drei einfachen Schritten kannst du lernen, dem Köder zu widerstehen.
Neben der Spur
Wir strengen uns an. Wir geben alles, um unsere Ziele zu erreichen. Manchmal vergessen wir dabei, warum wir sie überhaupt erreichen wollen.
Burglind, Evi & ich
Dem Stürmen des Lebens können wir manchmal ausweichen.
Doch mit den Folgen müssen wir uns arrangieren. Es fragt sich nur wie.
Echt. Jetzt
Als Teenager sammelte ich Elefanten. Heute werde ich unruhig, wenn sich zu viel von irgendetwas in meiner Wohnung ansammelt. Seit Jahrzehnten gleich geblieben ist meine Freude am Tanzen.
Gratis Anleitung:
Die vier Elemente einer guten über-mich-Seite
Melde dich für meinen Newsletter an und als Dankeschön erhältst du kostenlos als PDF die Anleitung «Die vier Elemente einer guten über-mich-Seite» sowie Zusatzinformationen per Mail.
Gratis Anleitung:
Die vier Elemente einer guten über-mich-Seite
Melde dich für meinen Newsletter an und als Dankeschön erhältst du kostenlos als PDF die Anleitung «Die vier Elemente einer guten über-mich-Seite» sowie Zusatzinformationen per Mail.